Tasmanian Tiger Rückensysteme

Tasmanian Tiger bietet für jeden Einsatzbereich und jeden Rücken das passende Material. Eine zentrale Rolle spielt dabei das Tragesystem, das sich an die jeweilige Anforderung und vor allem an seinen Träger anpassen sollte. Hier ein Überblick über die bewährten Rückensystem von TT.

Das X1-System

Das X1-System ist ein Highend-Tragesystem und wurde speziell für hohe Lasten entwickelt. Es funktioniert nach einem gleichermaßen einfachen wie genialen System:

Zwei ergonomisch gebogene, X-förmig gekreuzte Aluminiumstäbe in Gestängekanälen (1) leiten einen Teil der Traglast seitlich in den speziell gepolsterten Hüftgurt (2) ein und verteilen die Packlast vom Rücken auf die Hüfte. Der anatomisch anliegende, sehr bequeme Hüftgurt besteht aus einer mehrschichtigen Hüftflosse mit PE-Verstärkungsplatte. Er lässt sich mittels eines Gurtbands (3) bequem festzurren und einstellen. Zwischen den Hüftflossen verhindert ein gummierter Einsatz (4) auf dem Lendenpolster das Verrutschen des Rucksacks. Dahinter sorgt ein kurzer und anatomisch gebogener Aluminiumstab (5) für die optimale Anpassung. Die darüberliegende Rückenpolsterung (6) ist extra konkav ausgeformt, für bessere Belüftung kammerförmig angeordnet und sitzt durch die aufwändige technische Polsterung perfekt am Rücken. Die Lastenkontrollriemen (7) können teilweise an zwei unterschiedlichen Positionen befestigt werden und erlauben so eine passgenaue Einstellung. Weiche, ergonomische Schultergurte (8) mit der Möglichkeit der Höhenverstellung (9) runden den Tragekomfort ab. Der Deckel ist ebenfalls höhenverstellbar (10).

Das V2-System

Das V2-System ist ein größenverstellbares Tragesystem und für mittlere bis hohe Lasten ausgelegt. Zwei zu einem umgekehrten “V” angeordnete Aluminiumstäbe (1) bilden mit zwei lastabstützenden, glasfaserverstärkten Kunststoffstäben die zentrale statische Einheit.

Die zwei GFK-Stäbe (2) werden im unteren Bereich von den Gestängekanälen der Aluminiumstäbe ausgeleitet und führen seitlich (3) in die Hüftflügel. Durch die Dimensionierung und Anordnung dieser GFK-Stäbe ergibt sich ein hervorragendes Verhältnis von effizienter Lastübertragung und gleichzeitiger Flexibilität des Systems. Der dreiteilige, ergonomisch ausgeformte Hüftgurt besteht aus einem mittigen Lendenpolster mit gummiertem Einsatz (4) gegen ein Verrutschen des Rucksacks sowie zwei konisch geschnittenen Hüftflügeln. Diese sind mehrschichtig bequem gepolstert, mit einer PE-Platte verstärkt und lassen sich mittels eines Gurtbands (5) leicht festzurren und einstellen. Die technische Rückenpolsterung (6) ist konkav ausgeformt und für bessere Belüftung kammerförmig abgenäht; so gewährleistet sie optimalen Halt und guten Kontakt zum Rucksack. Die Lastenkontrollriemen (7) können an zwei unterschiedlichen Positionen befestigt werden und erlauben so eine passgenaue Einstellung. Komfortable Schultergurte (8) mit der Möglichkeit zur Höhenverstellung (9) runden den Tragekomfort ab. Der Deckel ist ebenfalls höhenverstellbar (10).

Das V2 Plus-System

Das V2 Plus-System ist ein größenverstellbares Tragesystem und ist für mittlere bis hohe Lasten ausgelegt. Es bietet durch den hohen Ansatzpunkt an der Rückenplatte eine große Variationsbreite bei der Einstellbarkeit der Rückenlänge. Rucksäcke mit diesem System können auf Grund des abnehmbaren Hüftgurts auch mit voll bestückten Westen und Chest Rigs getragen werden – die breiten, ergonomisch geformten Schultergurte bieten dann immer noch einen soliden Tragekomfort. Der abgenommene Hüftgurt lässt sich zudem separat als Warrior Belt verwenden.

Zwei zu einem angedeuteten V angeordnete Aluminiumstäbe (1) leiten die Kraft direkt in den verstärkten Hüftgurt ein. Der dreiteilige, ergonomisch ausgeformte Hüftgurt besteht aus einem Lendenpolster mit gummiertem Einsatz (2), damit der Rucksack nicht verrutscht, und zwei konisch geschnittenen Hüftflügeln (3). Diese sind mehrschichtig gepolstert und mit einer PE-Platte verstärkt. Mithilfe eines Gurtbandes (4) lässt sich der Hüftgurt leicht festziehen. Die Rückenpolsterung (5) ist konkav ausgeformt und kammerförmig abgenäht, so gewährleistet sie eine annehmbare Belüftung. Die breiten, ergonomisch ausgeformten Schultergurte lassen sich in der Höhe verstellen (6) und zusammen mit den Lastenkontrollriemen (7) ermöglichen sie eine passgenaue Fixierung des Rucksacks. Der unter dem mit Klett fixierten Lendenpolster durchlaufende Hüftgurt kann bei Bedarf abgenommen werden, die Aluminiumstäbe des Systems, normalerweise am Hüftgurt fixiert, werden dann in darunterliegenden Bandlaschen verankert. Auch können die Stäbe auf diese Weise leicht nach hinten herausgezogen werden.

Das X Vent-Zero Plus-System

Perfekte Belüftung und geringes Gewicht. Das X Vent-Zero Plus-System verbindet exzellente Belüftung mit hervorragender Passform bei geringem Gewicht.

Zwei X-förmig angebrachte, offen auf dem Rücken des Packsacks aufliegende Fiberglasstäbe (1) stellen in Verbindung mit Gurtbändern (2) die tragende Verbindung zum Packsack her. Zwei weitere Fiberglasstäbe (3) leiten die Traglast in den anatomisch ausgeformten, belüfteten Hüftgurt (4) ab. Die freien Flächen (5) ergeben eine überdurchschnittlich große Belüftungszone. Durch An- oder Entspannen des Netzteiles (6) kann der Abstand zum Rücken individuell reguliert werden und der Rucksack bei Bedarf auch kraftschlüssig nah am Körper positioniert werden.

Relaunch

WIP

Alle Systeme arbeiten normal

Eingeschränkte Darstellung

Aufgrund eines Server-Crashs ergab sich ein ungeplanter Relaunch unseres Online Stores. In diesem Zusammenhang bitten wir um Verständnis, wenn noch nicht alle Produkte wieder über eine Abbildung verfügen und die Produktdarstellung daher vorerst nur eingeschränkt erfolgen kann.

Wir arbeiten Tag und Nacht daran.

Euer Lehmann Army & Survival Team